Post by Peter BrechbühlHallo chris!
Post by Chris Andersschoen - sorry nochmal fuer die englischen Bezeichnungen, ich habe
das OS nur auf englisch installiert und kenne deshalb die
Lokalisierungen nicht.
Du hast das deutsche Sprachpaket abbestellt? Das war vielleicht etwas
voreilig. Obwohl ich in meinen Standard-Account auf deutsch arbeite,
habe ich noch einen Account auf englisch, den ich u.a. benutze, um
nachzusehen, wie die Sachen auf englisch heißen, wenn ich z.B. in
englischsprachigen Foren unterwegs sind (Ansonste dient der auch als
Gast-Account, wenn z.B. internationale Gäste mein Book für einen
Vortrag bzw. eine Präsentation geliehen bekommen).
Post by Peter BrechbühlPost by Chris AndersIn Pages ist das Mathe-Satz ziemliches Gewuerge, aber wahrscheinlich
duerfen die Apple-Programmierer da nichts weitergehendes entwickeln,
weil sonst Microsoft mit der "Wir entwickeln Office nicht mehr fuer
den Mac weiter" Keule droht.
Latex waere wirklich eine Alternative, besseren Formelsatz habe ich
noch nicht gesehen.
Ja, ist sehr gut möglich, nur, um einmal in einer Tabelle gemeine
Brüche darzustellen, möcht ich mich nicht in Latex einarbeiten. Ich
unterrichte in der Gewerbeschule etwa Niveau 6. Klasse
Also nur
äusserst einfache Dinge. Das mit den Brüchen ist schon eine riesige
Ausnahme.
Auch vermeintlich einfache Dinge kann man ansprechend darstellen. Dass
der Stoff für dich nicht aufregend ist, heißt nicht, dass man ihn
nachlässig behandeln darf. Auch Gewerbeschülerinnen haben Anspruch auf
ordentliche Aufgabenzettel etc. Auch der einen Erfahrenen nicht vom
Hocker reißende Mathematikstoff der sechsten Klasse, macht in korrketer
Typographie einen besseren Eindruck als was lieblos
Zusammengestückeltes, das "halt in dem Programm nicht besser geht",
oder so.
Als Lehrer sollte dir der Stoff, den du vermitteln willst, so wichtig
sein, dass du ihm eine anständige äußere Form gewährst.
Man kann ich LaTeX sogar Texte ganz ohne Formeln sauber zu Papier
bringen, selbst da ist es vielen Textverarbeitungsprogrammen überlegen.
Und auch dann lohnt sich in der Regel der Einarbeitungsaufwand.
Post by Peter BrechbühlOk, ich habs mit dem Grapher halbwegs geschafft. Schon komisch,
manchmal gehts , z.B. 1/5 reinzukopieren, dann wieder wird y=1/5
einkopiert. Nun, für diesen Ausnahmefall werd ich mich damit abmühen
können.
"halbwegs geschafft" und "abmühen" sind nicht gerade die Vokabeln, die
andeuten, dass du eine adäquate Lösung für die gewünschte Textsorte
gefunden hast. Ich weiß ja nicht, welche Gewerbe an eurer Schule so
unterrichtet werden, aber im Regelfall schadet es nichts, wenn die
Lehrerinnen den Schülerinnen in Frage der Benutzung geeigneten
Werkzeugs für die jeweilige Aufgabenstellung Vorbild sind.
Und da wäre die Aussage, keine Lust zu haben, sich in etwas (Neues)
einzuarbeiten, fatal.
hs