Discussion:
Pages: Gemeinen Bruch darstellen
Peter Brechbühl
2005-05-12 08:50:32 UTC
Permalink
Hallo Liste!

Wer weiss, wie ich in Pages einen gemeinen Bruch so darstellen kann:

1
-
2

aber eben, sauber auf nur einer Zeile :-)

Mit freundlichen Gruessen

DoktorMac®
Peter Brechbuehl
Schenkstrasse 55
CH-3008 Bern

http://www.doktormac.ch
079 290 69 41

MWST 606990

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
André Lex
2005-05-12 10:59:33 UTC
Permalink
Hallo Doktor

Die Zeichenpalette ist dein Freund. Unter Bearbeiten -> Sonderzeichen
oder im Flaggenmenü (ich komme gerade nicht auf den 'offiziellen'
Namen ;-)

Dort gibt's die Rubrik 'Zahlen'. Die meisten 'Halben' benutzen einen
diagonalen Trennstrich, aber je nach installierten Fonts wist du auch
einen waagerechten finden (Comic Sans z.B.).

Falls es dir aber nicht um das 1/2 im Speziellen, sondern um Brüche
im Allgemeinen geht, da wirst du dich in Pages sehr abmühen müssen,
um das hin zu bekommen (Textrahmen im Fluss mit kleinerer
Buchstabenhöhe und Unterstreichung als Bruchlinie wäre ein Ansatz).
Nimm lieber etwas, was für mathematische Formeln gerüstet ist, laTex
oder wenn es sein muss, auch Word...
Post by Peter Brechbühl
Hallo Liste!
1
-
2
aber eben, sauber auf nur einer Zeile :-)
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Gisela Will
2005-05-12 13:05:19 UTC
Permalink
Post by André Lex
Dort gibt's die Rubrik 'Zahlen'. Die meisten 'Halben' benutzen einen
diagonalen Trennstrich, aber je nach installierten Fonts wist du auch
einen waagerechten finden (Comic Sans z.B.).
Schau bei den Open-Type-Schriften nach. Myriad Pro und Minion Pro z. B.
haben alle Ziffern auch als Zähler und Nenner vorliegen (samt
waagerechtem Bruchstrich).

Gisela

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Peter Brechbühl
2005-05-13 07:12:45 UTC
Permalink
Hallo Gisela!
Post by Gisela Will
Schau bei den Open-Type-Schriften nach. Myriad Pro und Minion Pro
z. B. haben alle Ziffern auch als Zähler und Nenner vorliegen (samt
waagerechtem Bruchstrich).
Genau, was ich suchte!
In Myriad Pro bin ich fündig geworden… Nur: Wie kann ich nun einen
Bruch sauber darstellen? Zähler, Bruchstrich, Nenner werden ja immer
versetzt dargestellt! Oder steh ich irgendwo auf der Leitung?

Mit freundlichen Gruessen

DoktorMac®
Peter Brechbuehl
Schenkstrasse 55
CH-3008 Bern

http://www.doktormac.ch
079 290 69 41

MWST 606990
Oliver Michalak
2005-05-13 10:36:23 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
In Myriad Pro bin ich fündig geworden… Nur: Wie kann ich nun einen
Bruch sauber darstellen? Zähler, Bruchstrich, Nenner werden ja
immer versetzt dargestellt! Oder steh ich irgendwo auf der Leitung?
In diesen Schriften sind diese Brüche genau so gewollt gesetzt
worden, für ein anderes Layout musst du eine andere Schrift oder ein
Satzsystem (i.e. MathType) heranziehen...

--
Oliver Michalak
GoLive Extensions Actions: http://www.golive-actions-extensions.com
Gisela Will
2005-05-13 12:48:02 UTC
Permalink
Unterschneidung. Kann Pages das?
Jeweils zwischen die Zeichen stellen und einen kräftigen Minuswert
eingeben. -300 gibt bei mir in InDesign ein gutes Ergebnis.

Gisela
Post by Peter Brechbühl
Genau, was ich suchte!
In Myriad Pro bin ich fündig geworden… Nur: Wie kann ich nun einen
Bruch sauber darstellen? Zähler, Bruchstrich, Nenner werden ja immer
versetzt dargestellt! Oder steh ich irgendwo auf der Leitung?
Mit freundlichen Gruessen
DoktorMac®
Peter Brechbuehl
Holger Schulz
2005-05-13 12:56:16 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Genau, was ich suchte!
In Myriad Pro bin ich fündig geworden… Nur: Wie kann ich nun einen
Bruch sauber darstellen? Zähler, Bruchstrich, Nenner werden ja immer
versetzt dargestellt! Oder steh ich irgendwo auf der Leitung?
Das wäre jetzt die Stelle, an der ich erwähnen könnte, dass es
eigentlich nur ein System gibt, in dem man mathematische Formeln
vernüftig setzen kann. Das heißt LaTeX, ist keine Textverarbeitung
sondern ein Satzsystem.

Bei Interesse kann ich Detail-Infos liefern.

hs
Oliver Michalak
2005-05-13 13:17:29 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
In Myriad Pro bin ich fündig geworden… Nur: Wie kann ich nun einen
Bruch sauber darstellen? Zähler, Bruchstrich, Nenner werden ja
immer versetzt dargestellt! Oder steh ich irgendwo auf der Leitung?
Das wäre jetzt die Stelle, an der ich erwähnen könnte...
Stimmt, ich habe fast drauf gewartet... herrje, für ein paar Brüche...?

;)

--
Oliver Michalak
GoLive Extensions Actions: http://www.golive.werk01.de
Holger Schulz
2005-05-13 13:57:55 UTC
Permalink
Post by Oliver Michalak
Post by Peter Brechbühl
In Myriad Pro bin ich fündig geworden… Nur: Wie kann ich nun einen
Bruch sauber darstellen? Zähler, Bruchstrich, Nenner werden ja immer
versetzt dargestellt! Oder steh ich irgendwo auf der Leitung?
Das wäre jetzt die Stelle, an der ich erwähnen könnte...
Stimmt, ich habe fast drauf gewartet... herrje, für ein paar Brüche...?
Letztendlich Geschmachssache. Pages kenne ich nicht aus eigener
Anschauung. An gängingen Textverabeitunsprogrammen störte mich aber
immer, dass Formeln im Text, nie so aussahen, als wenn sie da
hingehörten. Da kann schon ein Bruch den Eindruck einer Seite so
beeinflussen, dass der Umstieg eine Überlegung wert ist.

Aer mir ist es immernoch egal, wie und womit andere ihre Texte
verfassen, ich wollte nur daran erinnern, dass das Setzen von Formeln
kein ungelöstes Problem ist und man sich nicht mit halben Lösungen
zufrieden geben muss.

hs
Peter Brechbühl
2005-05-13 14:08:28 UTC
Permalink
Hallo Miteinander!
Post by Oliver Michalak
Post by Peter Brechbühl
In Myriad Pro bin ich fündig geworden… Nur: Wie kann ich nun
einen Bruch sauber darstellen? Zähler, Bruchstrich, Nenner werden
ja immer versetzt dargestellt! Oder steh ich irgendwo auf der
Leitung?
Das wäre jetzt die Stelle, an der ich erwähnen könnte...
Stimmt, ich habe fast drauf gewartet... herrje, für ein paar
Brüche...?
Genau da liegt das Problem, brauchs für den Mathe-Unterricht (und
nicht für DoktorMac :-))
Und da brauch ich eigentlich immer noch AppleWorks, teiilweise nun
probehalber Pages (wie für beschriebenes Problem mit den Gemeinen
Brüchen).

Ach, wie viel einfacher geht das doch mit Handschrift (Werd mir wohl
überlegen, die paar Brüche von Hand zu schreiben und dann einzuscannen)

Mit freundlichen Gruessen

DoktorMac®
Peter Brechbuehl
Schenkstrasse 55
CH-3008 Bern

http://www.doktormac.ch
079 290 69 41

MWST 606990
Rata
2005-05-13 14:56:44 UTC
Permalink
¡Hola Doc!
Post by Peter Brechbühl
Ach, wie viel einfacher geht das doch mit Handschrift
Wenn man denn *Deine* lesen kann ;-)
Post by Peter Brechbühl
(Werd mir wohl überlegen, die paar Brüche von
Hand zu schreiben und dann einzuscannen)
Oder mit Photoshop oder GraficConverter ;-)
Wär auch 'ne Idee ;-) Sieht im Endergebnis keine Socke :)


Lieber Gruß
Rata
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Chris Anders
2005-05-13 15:13:55 UTC
Permalink
Post by Rata
Oder mit Photoshop oder GraficConverter ;-)
Mathematica... :-D

Just kidding
Chris
Chris Anders
2005-05-13 15:28:04 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Genau da liegt das Problem, brauchs für den Mathe-Unterricht (und
nicht für DoktorMac :-))
Und da brauch ich eigentlich immer noch AppleWorks, teiilweise nun
probehalber Pages (wie für beschriebenes Problem mit den Gemeinen
Brüchen).
Hast Du Tiger? Wenn ja, dann ein dreckiger Workaround - vielleicht
hilft's Dir.
Such mal im Ordner Dienstprogramme die Anwendung Grapher. Das ist
diese Neuauflage von Algebra Graph. Oeffne das und waehle "2-d Graph"
und "Default". Du kannst dann da, wo "y=" steht, eine Gleichung
eintippen. Wenn Du beispielsweise 1/3 eintippst, wird da korrekt der
Bruch dargestellt. Jetzt den Teil der Gleichung, den Du haben willst,
auswaehlen, kopieren und in Pages einfuegen. Voila...

Chris_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Peter Brechbühl
2005-05-13 16:35:54 UTC
Permalink
Hallo Chris!
Post by Chris Anders
Post by Peter Brechbühl
Genau da liegt das Problem, brauchs für den Mathe-Unterricht (und
nicht für DoktorMac :-))
Und da brauch ich eigentlich immer noch AppleWorks, teiilweise nun
probehalber Pages (wie für beschriebenes Problem mit den Gemeinen
Brüchen).
Hast Du Tiger? Wenn ja, dann ein dreckiger Workaround - vielleicht
hilft's Dir.
Such mal im Ordner Dienstprogramme die Anwendung Grapher. Das ist
diese Neuauflage von Algebra Graph. Oeffne das und waehle "2-d
Graph" und "Default". Du kannst dann da, wo "y=" steht, eine
Gleichung eintippen. Wenn Du beispielsweise 1/3 eintippst, wird da
korrekt der Bruch dargestellt. Jetzt den Teil der Gleichung, den Du
haben willst, auswaehlen, kopieren und in Pages einfuegen. Voila...
Ja, den hab ich mal schon installiert (als DoktorMac :-))

Und, was Du mir als PM geschickt hast, scheint genau das zu sein, was
ich suche und brauche!
Hmm, darauf wär ich nicht gekommen.

Werds gleich ausprobieren.

Mit freundlichen Gruessen

DoktorMac®
Peter Brechbuehl
Schenkstrasse 55
CH-3008 Bern

http://www.doktormac.ch
079 290 69 41

MWST 606990

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Chris Anders
2005-05-13 16:52:07 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Und, was Du mir als PM geschickt hast, scheint genau das zu sein,
was ich suche und brauche!
Peter,

schoen - sorry nochmal fuer die englischen Bezeichnungen, ich habe
das OS nur auf englisch installiert und kenne deshalb die
Lokalisierungen nicht.
In Pages ist das Mathe-Satz ziemliches Gewuerge, aber wahrscheinlich
duerfen die Apple-Programmierer da nichts weitergehendes entwickeln,
weil sonst Microsoft mit der "Wir entwickeln Office nicht mehr fuer
den Mac weiter" Keule droht.
Latex waere wirklich eine Alternative, besseren Formelsatz habe ich
noch nicht gesehen.

Chris_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Peter Brechbühl
2005-05-15 05:34:56 UTC
Permalink
Hallo chris!
Post by Chris Anders
schoen - sorry nochmal fuer die englischen Bezeichnungen, ich habe
das OS nur auf englisch installiert und kenne deshalb die
Lokalisierungen nicht.
In Pages ist das Mathe-Satz ziemliches Gewuerge, aber
wahrscheinlich duerfen die Apple-Programmierer da nichts
weitergehendes entwickeln, weil sonst Microsoft mit der "Wir
entwickeln Office nicht mehr fuer den Mac weiter" Keule droht.
Latex waere wirklich eine Alternative, besseren Formelsatz habe ich
noch nicht gesehen.
Ja, ist sehr gut möglich, nur, um einmal in einer Tabelle gemeine
Brüche darzustellen, möcht ich mich nicht in Latex einarbeiten. Ich
unterrichte in der Gewerbeschule etwa Niveau 6. Klasse… Also nur
äusserst einfache Dinge. Das mit den Brüchen ist schon eine riesige
Ausnahme.

Ok, ich habs mit dem Grapher halbwegs geschafft. Schon komisch,
manchmal gehts , z.B. 1/5 reinzukopieren, dann wieder wird y=1/5
einkopiert. Nun, für diesen Ausnahmefall werd ich mich damit abmühen
können.

Schöne Pfingsten sagt

DoktorMac®
Peter Brechbuehl
Schenkstrasse 55
CH-3008 Bern

http://www.doktormac.ch
079 290 69 41

MWST 606990
Holger Schulz
2005-05-16 14:48:02 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Hallo chris!
Post by Chris Anders
schoen - sorry nochmal fuer die englischen Bezeichnungen, ich habe
das OS nur auf englisch installiert und kenne deshalb die
Lokalisierungen nicht.
Du hast das deutsche Sprachpaket abbestellt? Das war vielleicht etwas
voreilig. Obwohl ich in meinen Standard-Account auf deutsch arbeite,
habe ich noch einen Account auf englisch, den ich u.a. benutze, um
nachzusehen, wie die Sachen auf englisch heißen, wenn ich z.B. in
englischsprachigen Foren unterwegs sind (Ansonste dient der auch als
Gast-Account, wenn z.B. internationale Gäste mein Book für einen
Vortrag bzw. eine Präsentation geliehen bekommen).
Post by Peter Brechbühl
Post by Chris Anders
In Pages ist das Mathe-Satz ziemliches Gewuerge, aber wahrscheinlich
duerfen die Apple-Programmierer da nichts weitergehendes entwickeln,
weil sonst Microsoft mit der "Wir entwickeln Office nicht mehr fuer
den Mac weiter" Keule droht.
Latex waere wirklich eine Alternative, besseren Formelsatz habe ich
noch nicht gesehen.
Ja, ist sehr gut möglich, nur, um einmal in einer Tabelle gemeine
Brüche darzustellen, möcht ich mich nicht in Latex einarbeiten. Ich
unterrichte in der Gewerbeschule etwa Niveau 6. Klasse… Also nur
äusserst einfache Dinge. Das mit den Brüchen ist schon eine riesige
Ausnahme.
Auch vermeintlich einfache Dinge kann man ansprechend darstellen. Dass
der Stoff für dich nicht aufregend ist, heißt nicht, dass man ihn
nachlässig behandeln darf. Auch Gewerbeschülerinnen haben Anspruch auf
ordentliche Aufgabenzettel etc. Auch der einen Erfahrenen nicht vom
Hocker reißende Mathematikstoff der sechsten Klasse, macht in korrketer
Typographie einen besseren Eindruck als was lieblos
Zusammengestückeltes, das "halt in dem Programm nicht besser geht",
oder so.

Als Lehrer sollte dir der Stoff, den du vermitteln willst, so wichtig
sein, dass du ihm eine anständige äußere Form gewährst.

Man kann ich LaTeX sogar Texte ganz ohne Formeln sauber zu Papier
bringen, selbst da ist es vielen Textverarbeitungsprogrammen überlegen.
Und auch dann lohnt sich in der Regel der Einarbeitungsaufwand.
Post by Peter Brechbühl
Ok, ich habs mit dem Grapher halbwegs geschafft. Schon komisch,
manchmal gehts , z.B. 1/5 reinzukopieren, dann wieder wird y=1/5
einkopiert. Nun, für diesen Ausnahmefall werd ich mich damit abmühen
können.
"halbwegs geschafft" und "abmühen" sind nicht gerade die Vokabeln, die
andeuten, dass du eine adäquate Lösung für die gewünschte Textsorte
gefunden hast. Ich weiß ja nicht, welche Gewerbe an eurer Schule so
unterrichtet werden, aber im Regelfall schadet es nichts, wenn die
Lehrerinnen den Schülerinnen in Frage der Benutzung geeigneten
Werkzeugs für die jeweilige Aufgabenstellung Vorbild sind.

Und da wäre die Aussage, keine Lust zu haben, sich in etwas (Neues)
einzuarbeiten, fatal.

hs
Rata
2005-05-16 17:09:23 UTC
Permalink
¡Hola!
Post by Holger Schulz
Und da wäre die Aussage, keine Lust zu haben,
sich in etwas (Neues) einzuarbeiten, fatal.
hs
In der Tat.
Ebenso, wie Deine Interpunktionen ;-)
Jedem das Seine. :)

Lieber Gruß
Rata
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Thomas Rohde
2005-05-17 15:32:24 UTC
Permalink
Post by Rata
Post by Holger Schulz
Und da wäre die Aussage, keine Lust zu haben, sich in etwas
(Neues) einzuarbeiten, fatal.
hs
In der Tat.
Ebenso, wie Deine Interpunktionen ;-)
Huh? Ich habe einige Jahre korrekturgelesen (Alte rechtschreibung,
bitte :-D), aber so auf die Schnelle habe ich in Holgers Text keine
Zeichensatzfehler entdeckt, jedenfalls nicht in diesem. Bin ansonsten
beim Lesen von Listenmails immer sehr versucht, mit dem Rotstift
Korrekturanmerkungen auf den Bildschirm zu zeichnen...

Gruesse, Tom
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Rata
2005-05-17 16:13:11 UTC
Permalink
¡Hola Tom!
Post by Thomas Rohde
Post by Rata
Post by Holger Schulz
Und da wäre die Aussage, keine Lust zu haben,
sich in etwas (Neues) einzuarbeiten, fatal.
hs
In der Tat.
Ebenso, wie Deine Interpunktionen ;-)
Huh? Ich habe einige Jahre korrekturgelesen
(Alte rechtschreibung, bitte :-D), aber so auf
die Schnelle habe ich in Holgers Text keine
Zeichensatzfehler entdeckt, jedenfalls nicht in
diesem. Bin ansonsten beim Lesen von Listenmails
immer sehr versucht, mit dem Rotstift
Korrekturanmerkungen auf den Bildschirm zu
zeichnen...
Gruesse, Tom
Lies die ganze Mail ;-)

Lieber Gruß
Rata
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Chris Anders
2005-05-16 17:23:47 UTC
Permalink
Post by Holger Schulz
Du hast das deutsche Sprachpaket abbestellt? Das war vielleicht
etwas voreilig.
Holger,

das ist Gewohnheit, ich bin Beta-Tester und arbeite oft mit
Anwendungen, fuer die (noch) keine Lokalisierung verfuegbar ist. Ich
studiere ausserdem im Ausland, diese Mailingliste ist eigentlich die
einzige Sache, bei der ich deutsch schreibe/lese.

Chris
Peter Brechbühl
2005-05-19 09:47:07 UTC
Permalink
Hallo Holger!
Post by Holger Schulz
Auch vermeintlich einfache Dinge kann man ansprechend darstellen.
Ist mir völlig klar, deshalb die Frage, ob ich das mit Pages schaffe
- was übrigens zu meiner Zufriedenheit ging!
Post by Holger Schulz
Dass der Stoff für dich nicht aufregend ist, heißt nicht, dass man
ihn nachlässig behandeln darf.
Das sagst Du, davon hab ich nie berichtet.
Post by Holger Schulz
Auch Gewerbeschülerinnen haben Anspruch auf ordentliche
Aufgabenzettel etc.
Gehört das nun zur Diskuttion über Pages?
Post by Holger Schulz
Als Lehrer sollte dir der Stoff, den du vermitteln willst, so
wichtig sein, dass du ihm eine anständige äußere Form gewährst.
s.o.
Post by Holger Schulz
Man kann ich LaTeX sogar Texte ganz ohne Formeln sauber zu Papier
bringen, selbst da ist es vielen Textverarbeitungsprogrammen
überlegen. Und auch dann lohnt sich in der Regel der
Einarbeitungsaufwand.
Post by Peter Brechbühl
Ok, ich habs mit dem Grapher halbwegs geschafft. Schon komisch,
manchmal gehts , z.B. 1/5 reinzukopieren, dann wieder wird y=1/5
einkopiert. Nun, für diesen Ausnahmefall werd ich mich damit
abmühen können.
"halbwegs geschafft" und "abmühen" sind nicht gerade die Vokabeln,
die andeuten, dass du eine adäquate Lösung für die gewünschte
Textsorte gefunden hast. Ich weiß ja nicht, welche Gewerbe an eurer
Schule so unterrichtet werden, aber im Regelfall schadet es nichts,
wenn die Lehrerinnen den Schülerinnen in Frage der Benutzung
geeigneten Werkzeugs für die jeweilige Aufgabenstellung Vorbild sind.
Und da wäre die Aussage, keine Lust zu haben, sich in etwas (Neues)
einzuarbeiten, fatal.
Für Dich mag das sein, ich arbeite mich nicht für ein einziges Blatt
in einen Stoff ein.
Du kennst meinen Hintergrund der ganzen Anfrage nicht.

Also, bleib doch bitte dabei, was ich wissen wollte, statt einfach
weiter zu fabulieren.

Mit freundlichen Gruessen

DoktorMac®
Peter Brechbuehl
Schenkstrasse 55
CH-3008 Bern

http://www.doktormac.ch
079 290 69 41

MWST 606990

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Holger Schulz
2005-05-19 12:45:07 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Für Dich mag das sein,
Vielleicht habe auch einen anderen Anspruch an Unterricht.
Post by Peter Brechbühl
ich arbeite mich nicht für ein einziges Blatt in einen Stoff ein.
Da du Mathematik-Unterricht gibst, wirst du sicherlich noch andere
Stellen finden, bei denen du diese Kenntnisse anbringen kannst. Musst
du aber nicht.
Post by Peter Brechbühl
Du kennst meinen Hintergrund der ganzen Anfrage nicht.
Ich kenne nur das, was du uns mitgeteilt hast. Häufig hat es sich als
hilfreich erwiesen, eine Frage mit Hintergrund statt mit Scheuklappen
zu diskutieren. Ich rate lieber zum Hammer, als Tipps dazu zu geben,
wie man mit einem Mikroskop Nägel einschlägt.
Post by Peter Brechbühl
Also, bleib doch bitte dabei, was ich wissen wollte, statt einfach
weiter zu fabulieren.
Wir befinden uns hier in einem öffentlichen Forum. Im Rahmen
gesellchaftlicher Konventionen, äußere ich mich zu Themen, wie ich das
möchte. Dazu haben ich wiederholt das Subject angepasstt, ein OT hat
sich auch schon dazu gesellt. Wenn dich der Thread nicht mehr
interessiert, einfach ignorieren. Da dein Problem ja mittlerweile
gelöst ist, dürfte dir das nicht schwer fallen.

Gruß

hs

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Jörg Grabenstein
2005-05-13 15:33:39 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Ach, wie viel einfacher geht das doch mit Handschrift (Werd mir
wohl überlegen, die paar Brüche von Hand zu schreiben und dann
einzuscannen)
Bevor du ernsthaft sowas machst, bemühe doch vorher den LaTeX
Equation Editor:

http://www.versiontracker.com/php/search.php?
mode=basic&action=search&str=latex+equation+editor&plt%5B%5D=macosx

Damit kannst du (ohne Präambel) schnell LaTeX-Formeln setzen und als
Bild in beliebige Textverarbeitung einbauen. Geniales Programm!

Gruß Jörg





--
Jörg Grabenstein
Sonnenstraße 44
72760 Reutlingen

07121 381330
0162 7458387

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Holger Schulz
2005-05-13 15:38:28 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Ach, wie viel einfacher geht das doch mit Handschrift (Werd mir wohl
überlegen, die paar Brüche von Hand zu schreiben und dann
einzuscannen)
Bevor du ernsthaft sowas machst, bemühe doch vorher den LaTeX Equation
http://www.versiontracker.com/php/search.php?
mode=basic&action=search&str=latex+equation+editor&plt%5B%5D=macosx
Damit kannst du (ohne Präambel) schnell LaTeX-Formeln setzen und als
Bild in beliebige Textverarbeitung einbauen. Geniales Programm!
In der Tat ein schönes Stück Software. Aber auch hier hat man beim
Einbinden den Effekt, dass die Formel, der Bruch etc. von Font, von der
Größe usw. eben nicht zum Text passt. Der PDF-Clip, den man dann
einbindet, wird von der TV als Bild behandelt und eben auch so mit
Abständen versorgt.

hs

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Oliver Michalak
2005-05-13 16:18:14 UTC
Permalink
Der PDF-Clip, den man dann einbindet, wird von der TV als Bild
behandelt und eben auch so mit Abständen versorgt.
In Pages kann man Bilder auch 'inline' einbetten...

--
Oliver Michalak
GoLive Extensions Actions: http://www.golive-extensions-actions.com

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Chris Anders
2005-05-13 15:42:32 UTC
Permalink
Post by Jörg Grabenstein
Bevor du ernsthaft sowas machst, bemühe doch vorher den LaTeX
Dazu muss man aber Ghostscript installiert haben, oder?

Chris_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Holger Schulz
2005-05-13 15:51:27 UTC
Permalink
Post by Chris Anders
Post by Jörg Grabenstein
Bevor du ernsthaft sowas machst, bemühe doch vorher den LaTeX
Dazu muss man aber Ghostscript installiert haben, oder?
Dazu muss man LaTeX instaliert haben. Am besten tetex per i-Installer,
der ist bei der ersten Benutzung aber etwas unübersichtlich.

http://www.rna.nl/ii.html

Alternativ kann es auch per fink installieren.

http://fink.sf.net

Man kann auch TeXShop als Frontend vor tetex packen, wenn man Blut
geleckt hat.

http://www.uoregon.edu/~koch/texshop/texshop.html

hs

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Holger Schulz
2005-05-13 15:43:01 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Genau da liegt das Problem, brauchs für den Mathe-Unterricht (und
nicht für DoktorMac :-))
Und da brauch ich eigentlich immer noch AppleWorks, teiilweise nun
probehalber Pages (wie für beschriebenes Problem mit den Gemeinen
Brüchen).
In welcher Rolle nimmst du denn am Unterricht teil, womöglich als
Lehrer? Gerade dann würde ich auf korrekte Typographie achten. Zum
einen ist das eine Frage der Ehre, zum anderen würde ich es vermeiden
wollen, den Eindruck zu erwecken, dass man bei den mathematischen
Objekten nicht so genau drauf achten muss, wie es aussieht. Außerdem
trägt eine saubere Typographie auch immer zur Lesbarkeit bei. Das nützt
auch Schülerinnen, zumindest schadet es nichts.
Post by Peter Brechbühl
Ach, wie viel einfacher geht das doch mit Handschrift (Werd mir wohl
überlegen, die paar Brüche von Hand zu schreiben und dann
einzuscannen)
Ich bin ein großer Freund von handschriftlichen Formeln, wenn die
jeweilige Handschrift das hergibt. Meine fällt in der Beziehung leider
aus. Dann aber ganz, d.h. dann schreibst du besser alles von Hand.
Gescannte Formeln einzubinden, ist die Krönung des oben beschriebenen
Effektes. Dann werden die handschriftlichen Brüchen dazwischengefuddelt
und wirken so richtig als Fremdkörper. Das ist fast so schlimm, wie
Jörg Pilawa und Konsorten, die noch Applaus dafür kriegen, wenn sie
damit kokettieren, dass sie in Mathe und Physik und so immer schlecht
waren.

Sicherlich gibt es Dinge, die im Matheunterricht wichtiger sind, aber
man sollte auch mal auf so etwas achten.

Ja, das hier könnte doch eine fruchtbare LaTeX-Diskussion werden. Ich
schalte mal vorsorglich auf "kleiner Kreuzzug" und Defcon 3.

hs

P.S.: Ich habe mal ein dreiseitiges Handout für einen Seminar-Vortrag
in Claris Works zusammengestoppelt. Danach habe ich dann mit LaTeX zum
Lernen angefangen.

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Jörg Grabenstein
2005-05-13 16:00:23 UTC
Permalink
Post by Holger Schulz
Post by Peter Brechbühl
Genau da liegt das Problem, brauchs für den Mathe-Unterricht (und
nicht für DoktorMac :-))
Und da brauch ich eigentlich immer noch AppleWorks, teiilweise nun
probehalber Pages (wie für beschriebenes Problem mit den Gemeinen
Brüchen).
In welcher Rolle nimmst du denn am Unterricht teil, womöglich als
Lehrer? Gerade dann würde ich auf korrekte Typographie achten. Zum
einen ist das eine Frage der Ehre, zum anderen würde ich es
vermeiden wollen, den Eindruck zu erwecken, dass man bei den
mathematischen Objekten nicht so genau drauf achten muss, wie es
aussieht. Außerdem trägt eine saubere Typographie auch immer zur
Lesbarkeit bei. Das nützt auch Schülerinnen, zumindest schadet es
nichts.
Also, dann trage ich als Mathematik- und Physiklehrer auch noch meine
Senf zum OT mit bei: Je länger ich an der Schule (Gymnasium, BW) bin,
desto mehr Arbeitsblätter, Klassenarbeiten etc. erstelle ich mit
LaTeX. Weshalb?

Einige Argumente hat hs oben schon genannt!

Desweiteren: Meine LaTeX-Dokumente aus dem Studium (etwa 10 Jahre
her) kann ich noch heute ohne großen Aufwand (\documentstyle ->
\documentclass etc.) setzen. Die ollen WordPerfect-Dokumente sind
größtenteils futsch... .
Post by Holger Schulz
Ich bin ein großer Freund von handschriftlichen Formeln, wenn die
jeweilige Handschrift das hergibt. Meine fällt in der Beziehung
leider aus. Dann aber ganz, d.h. dann schreibst du besser alles von
Hand. Gescannte Formeln einzubinden, ist die Krönung des oben
beschriebenen Effektes. Dann werden die handschriftlichen Brüchen
dazwischengefuddelt und wirken so richtig als Fremdkörper.
Absolut. Aber vor lauter Perfektion am Rechner auch einfach mal eine
Folie sauber und ordentlich von Hand beschriften, mit Farben. Die
Schüler sollen und müssen auch mal sehen, wie das handschriftlich
aussehen kann. Und hs, Schönschrift kann man üben!
Post by Holger Schulz
Ja, das hier könnte doch eine fruchtbare LaTeX-Diskussion werden.
Ich schalte mal vorsorglich auf "kleiner Kreuzzug" und Defcon 3.
<dummfrag> Was bitte sind kleiner Kreuzzug und Defcon 3? </dummfrag>
Post by Holger Schulz
P.S.: Ich habe mal ein dreiseitiges Handout für einen Seminar-
Vortrag in Claris Works zusammengestoppelt. Danach habe ich dann
mit LaTeX zum Lernen angefangen.
Einen guten Einstieg liefert:

http://unimac.switch.ch/students/latex.de.html

Gruß Jörg




--
Jörg Grabenstein
Sonnenstraße 44
72760 Reutlingen

07121 381330
0162 7458387

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Flemming Gutzeit
2005-05-13 19:16:15 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Jörg Grabenstein
<dummfrag> Was bitte sind kleiner Kreuzzug und Defcon 3? </dummfrag>
Hast du noch nie War Games gesehen, da geht es "nur" um Defcon (99
Luftballons, Atombomber steigen auf …).


Gruß

Flemming
--
"An apple a day keeps the doctor away"

Mac OS X 10.4.0 | 12" iBook 700 Mhz | 640 MB RAM
Oliver Michalak
2005-05-13 15:59:06 UTC
Permalink
Post by Peter Brechbühl
Genau da liegt das Problem, brauchs für den Mathe-Unterricht (und
nicht für DoktorMac :-))
Und da brauch ich eigentlich immer noch AppleWorks, teiilweise nun
probehalber Pages (wie für beschriebenes Problem mit den Gemeinen
Brüchen).
Na dann doch lieber:

http://www.apple.com/downloads/macosx/math_science/
latexequationeditor.html

--
Oliver Michalak
GoLive Extensions Actions: http://www.golive-extensions-actions.com

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Thomas Rohde
2005-05-22 22:01:42 UTC
Permalink
eben gefunden: <http://www.macosxhints.com/article.php?story=20050511132732596>

Vielleicht ist das ja 'ne Loesung. Und ich hoffe, ich hab' jetzt
nicht irgendwas im Thread ueberlesen...


Gruss, Tom

Loading...