Discussion:
papierkorb auf server?
m
2004-08-26 07:48:54 UTC
Permalink
hi,

gibt es *irgendeine* möglichkeit, einen os x server (10.3) dazu zu
bringen, die daten beim löschen in eine art papierkorb zu legen? oder
andersrum: wie kann ich verhindern, daß daten, die man von einem server
löscht, tatsächlich direkt gelöscht werden anstatt in den papierkorb zu
wandern?

oder liegen die daten in wirklichkeit irgendwo wo man sie noch finden
kann?

danke
m

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Thomas Richard
2004-08-26 08:06:05 UTC
Permalink
Hallo,
gibt es *irgendeine* möglichkeit, einen os x server (10.3) dazu zu bringen, die daten beim löschen in eine art papierkorb zu legen? oder andersrum: wie kann ich verhindern, daß daten, die man von einem server löscht, tatsächlich direkt gelöscht werden anstatt in den papierkorb zu wandern?
Das Problem, so wie ich das verstanden habe, ist wohl, das es ja für jeden User einen eigenen Papierkorb geben müsste, sonst würde vorher für mich unsichtbares ja in dem Moment dort auftauchen, wo es der Besitzer entsorgt. Dann das ganze noch über einen indirekten Verweis, dem lokalen Papierkorb, auf den ich die Sachen ja fallen lasse, ist wohl zuviel, um es ordentlich auf die reihe zu bekommen.
oder liegen die daten in wirklichkeit irgendwo wo man sie noch finden kann?
ne, die sind dann wohl sowas wie rm.

Alternativ wäre die Etablierung einer 'Zwischentonne' auf den Volumes.

Bleibt aber das Problem, das die dann eigentlich nur von root komplett zu entleeren wäre.

MfG

Thomas
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Julian Keel
2004-08-27 07:24:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Richard
Hallo,
gibt es *irgendeine* möglichkeit, einen os x server (10.3) dazu zu bringen, die daten beim löschen in eine art papierkorb zu legen? oder andersrum: wie kann ich verhindern, daß daten, die man von einem server löscht, tatsächlich direkt gelöscht werden anstatt in den papierkorb zu wandern?
Das Problem, so wie ich das verstanden habe, ist wohl, das es ja für jeden User einen eigenen Papierkorb geben müsste, sonst würde vorher für mich unsichtbares ja in dem Moment dort auftauchen, wo es der Besitzer entsorgt. Dann das ganze noch über einen indirekten Verweis, dem lokalen Papierkorb, auf den ich die Sachen ja fallen lasse, ist wohl zuviel, um es ordentlich auf die reihe zu bekommen.
Das muss aber an OSX liegen. Hab hier einen Helios Fileserver der
konnte/kann mit OS9 problemlos Papierkörbe von einzelnen Usern
verwalten. OK, nachdem der Rechner ausgeschaltet wurde abgestürzt war
(ja mit OS9 gibts das manchmal) :-) war auch die Daten vom Sever nich
mehr im lokalen Papierkor. Auf dem Server bleiben sie aber solange in
der zugehörgen Tonne bis man die manuelll oder mit einem cron gelöscht
hat. Nur, mit OSX-Systemen geht das nicht mehr.

Ich denke auf einer User-Groups z.B. de.comp.sys.mac.lokale-netze gibts
sicher ein paar Leute die mehr darüber sagen können. Vielleicht kann man
was einstellen.

Gruss
Julian

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Thomas Richard
2004-08-27 09:50:32 UTC
Permalink
Hallo,
Das muss aber an OSX liegen. Hab hier einen Helios Fileserver der konnte/kann mit OS9 problemlos Papierkörbe von einzelnen Usern verwalten. OK, nachdem der Rechner ausgeschaltet wurde abgestürzt war (ja mit OS9 gibts das manchmal) :-) war auch die Daten vom Sever nich mehr im lokalen Papierkor. Auf dem Server bleiben sie aber solange in der zugehörgen Tonne bis man die manuelll oder mit einem cron gelöscht hat. Nur, mit OSX-Systemen geht das nicht mehr.
Unter OS9 hat auch eine Datei keinen Besitzer, sondern nur die Ordner und das gilt dann automatisch für deren Inhalt mit. Das macht's schon mal ein Stück einfacher.
Ich denke auf einer User-Groups z.B. de.comp.sys.mac.lokale-netze gibts sicher ein paar Leute die mehr darüber sagen können. Vielleicht kann man was einstellen.
Das kann man sicherlich. Aber vorsichtig, denen scheint der ausgefallene Sommer z.Z. auf's Gemüt zu schlagen.

MfG

Thomas
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Christian Schmidt
2004-08-27 10:30:59 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Richard
Post by Julian Keel
Ich denke auf einer User-Groups z.B. de.comp.sys.mac.lokale-netze gibts
Du meinst eine Usenet-Group...
Post by Thomas Richard
Post by Julian Keel
sicher ein paar Leute die mehr darüber sagen können. Vielleicht kann man
was einstellen.
Das kann man sicherlich. Aber vorsichtig, denen scheint der ausgefallene
Sommer z.Z. auf's Gemüt zu schlagen.
Inwiefern?

Gruss,
Christian
--
Wußten Sie schon...
... daß auch Zwerge klein angefangen haben?
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Jochen Pawletta
2004-08-27 10:40:06 UTC
Permalink
Am Donnerstag, 2004-08-26 um 10:06:05 +0200 schrieb Thomas Richard:

Hi
Post by Thomas Richard
Das Problem, so wie ich das verstanden habe, ist wohl, das es ja für
jeden User einen eigenen Papierkorb geben müsste, sonst würde vorher
für mich unsichtbares ja in dem Moment dort auftauchen,
Gibt es nicht eh' einen eigenen Papierkorb für jeden Benutzer?
Ich habe jedenfalls hier ein Verzeichnis ".Trash", in dem meine
Papierkorb-Dateien landen. Und wenn ein anderer Benutzer seinen
Papierkorb leert, ist meiner immer noch voll :-)
Wäre ja noch schöner, wenn das nicht so wäre!


mfg Jochen
--
ZX 81 - C 64 - Amiga - 80[3-5]86 Linux - iMac (OS X)
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Michael Fenske
2004-08-28 09:10:55 UTC
Permalink
Post by Jochen Pawletta
Post by Thomas Richard
Das Problem, so wie ich das verstanden habe, ist wohl, das es ja für
jeden User einen eigenen Papierkorb geben müsste, sonst würde vorher
für mich unsichtbares ja in dem Moment dort auftauchen,
Gibt es nicht eh' einen eigenen Papierkorb für jeden Benutzer?
Ja, gibt es, aber der wird nicht für gelöschte Dateien auf einem Server
genutzt. Wenn Du Dateien auf einem Server löscht, werden sie sofort
endgültig gelöscht.

Bis dann,
Michael

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
m
2004-08-30 08:46:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Richard
Hallo,
Post by m
gibt es *irgendeine* möglichkeit, einen os x server (10.3) dazu zu
bringen, die daten beim löschen in eine art papierkorb zu legen? oder
andersrum: wie kann ich verhindern, daß daten, die man von einem
server löscht, tatsächlich direkt gelöscht werden anstatt in den
papierkorb zu wandern?
Das Problem, so wie ich das verstanden habe, ist wohl, das es ja für
jeden User einen eigenen Papierkorb geben müsste, sonst würde vorher
für mich unsichtbares ja in dem Moment dort auftauchen, wo es der
Besitzer entsorgt. Dann das ganze noch über einen indirekten Verweis,
dem lokalen Papierkorb, auf den ich die Sachen ja fallen lasse, ist
wohl zuviel, um es ordentlich auf die reihe zu bekommen.
hm... verstehe zwar das problem, aber warum sollte es *nicht* für jeden
user einen papierkorb geben? ich mein... hall? dual g5, "most advanced
system", aber ein paar mülltonnen nicht auf die reihe bekommen?

und warum geht es unter os 9, wo ja letztendlich jeder rechner für den
server ein eingener "user" ist? und wozu hab ich gruppen und
zugangsberechtigungen?
Post by Thomas Richard
Post by m
oder liegen die daten in wirklichkeit irgendwo wo man sie noch finden kann?
ne, die sind dann wohl sowas wie rm.
Alternativ wäre die Etablierung einer 'Zwischentonne' auf den Volumes.
Bleibt aber das Problem, das die dann eigentlich nur von root komplett zu entleeren wäre.
ja, das macht auch keinen sinn.

interessanterweise findet sich auf dem server ein unsichtabarer ordner
namens "Network Trash Folder". in diesem liegen rund 600 unterordner,
jeweils mit "Trash Can #n". in einigen dieser ordner liegt sogar was
drin, die meisten sind jedoch leer. es findet sich dort auch eine datei
namens "Trash Can Usage Map".

zusätzlich gibt es einen ebenfalls unsichtbaren, dafür aber komplett
leeren "trash" ordner.

da frag ich mich doch erst recht, warum os x als client system nicht in
der lage ist, den papierkorb zu nutzen und stattdessen die dateien
direkt vom server löscht. kann das an der verbindung liegen? also
tcp/ip vs. was anderes oder so?

m

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
m
2004-08-30 09:11:25 UTC
Permalink
Post by m
interessanterweise findet sich auf dem server ein unsichtabarer ordner
namens "Network Trash Folder". in diesem liegen rund 600 unterordner,
jeweils mit "Trash Can #n". in einigen dieser ordner liegt sogar was
drin, die meisten sind jedoch leer. es findet sich dort auch eine
datei namens "Trash Can Usage Map".
zusätzlich gibt es einen ebenfalls unsichtbaren, dafür aber komplett
leeren "trash" ordner.
da frag ich mich doch erst recht, warum os x als client system nicht
in der lage ist, den papierkorb zu nutzen und stattdessen die dateien
direkt vom server löscht. kann das an der verbindung liegen? also
tcp/ip vs. was anderes oder so?
ok, nachtrag:
der network trash ordner wird von os9-clients angelegt.

und es scheint wohl tatsächlich so zu sein, daß apple es für zu
kompliziert hält, jedem user einen eigenen trash-ordner auf dem server
zu spendieren. man geht hier wohl von situationen aus, in denen 80.000
leute zugriff auf einen server haben und zwar dateien in den müll
schieben, diese aber nicht löschen. seh ich ein, ist unheimlich
kompliziert, vor allem für einen admin, der über ein so gigantisches
netzwerk wacht... das ist ein blöder anfänger, der keine ahnung hat,
wie man das "problem" in den griff bekommen kann. und weil der admin so
doof ist, überläßt man es auch nicht IHM, ob er sich mit den mülltonnen
rumärgern will.

wie lösen das verlage und große agenturen? arbeiten einfach nicht auf
dem server? machen alle fünf minuten ein backup? switchen nicht auf os
x? schließen versicherungen für den fall ab, daß ein benutzer aus
versehen den ordner "kampagne 0908" anstatt "kampagne 0809" löscht?

<kopfschüttel>

m

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Gerald Erdmann
2004-08-30 15:51:43 UTC
Permalink
Hi!
Post by m
wie lösen das verlage und große agenturen? arbeiten einfach nicht auf
dem server? machen alle fünf minuten ein backup? switchen nicht auf os
x? schließen versicherungen für den fall ab, daß ein benutzer aus
versehen den ordner "kampagne 0908" anstatt "kampagne 0809" löscht?
Und wer schützt die Agentur, daß, gäbe es Mülleimer, diese nicht gleich
ausversehen geleert werden nach dem Löschen? Das führt am Problem
vorbei ...

Meines Erachtens werden Mülleimer auf Server-Volumes angelegt, genauso
wie auf Floppies oder Firewire-Laufwerken. Problem ist, daß dazu meist
für den User keine Rechte existieren! Mülleimer liegen in einem Ordner
names .Trash. Wenn dieser nicht existiert und nicht angelegt werden
kann, wird halt radikal gelöscht.

Hab jetzt keine Zeit, dies zu überprüfen aber vielleicht hilft es dir
weiter.

Gruß, Gerald
--
Gerald Erdmann gerald-***@public.gmane.org

STEPMAN SOLUTIONS
+49 30 39731400 -401 (Fax)
Berlin - Germany - Earth

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
m
2004-08-30 16:04:50 UTC
Permalink
Post by Gerald Erdmann
Post by m
wie lösen das verlage und große agenturen? arbeiten einfach nicht auf
dem server? machen alle fünf minuten ein backup? switchen nicht auf
os x? schließen versicherungen für den fall ab, daß ein benutzer aus
versehen den ordner "kampagne 0908" anstatt "kampagne 0809" löscht?
Und wer schützt die Agentur, daß, gäbe es Mülleimer, diese nicht
gleich ausversehen geleert werden nach dem Löschen? Das führt am
Problem vorbei ...
wieso?
es ging ja wohl jahrelang seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gut, oder nicht?
Post by Gerald Erdmann
Meines Erachtens werden Mülleimer auf Server-Volumes angelegt, genauso
wie auf Floppies oder Firewire-Laufwerken. Problem ist, daß dazu meist
für den User keine Rechte existieren! Mülleimer liegen in einem Ordner
names .Trash. Wenn dieser nicht existiert und nicht angelegt werden
kann, wird halt radikal gelöscht.
Hab jetzt keine Zeit, dies zu überprüfen aber vielleicht hilft es dir
weiter.
ne, leider nicht.
es gibt den trash-ordner ja, und es haben auch alle darauf zugriff,
aber es werden keine "505", "603", etc. ordner erstellt.

bin ja auch nicht der einzige, der das beobachtet (und den es nervt).

m

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Christian Schmidt
2004-08-30 19:39:02 UTC
Permalink
Hallo m,
Post by m
und es scheint wohl tatsächlich so zu sein, daß apple es für zu
kompliziert hält, jedem user einen eigenen trash-ordner auf dem server
zu spendieren. man geht hier wohl von situationen aus, in denen 80.000
leute zugriff auf einen server haben und zwar dateien in den müll
schieben, diese aber nicht löschen.
Glaube ich nicht: AFAIK bedient auf MacOS X (Server) ein
AFP-Serverprozess _alle_ AFP-Clients.
Das heisst: Raucht der entsprechende Prozess auf dem Server ab, ist auf
allen derzeit verbundenen Clients Dunkeltuten angesagt...

Z.B. netatalk ist da IMO etwas "robuster" designed: Nach dem Start
lauscht ein afpd-"Master" und startet bei Bedarf (i.e. beim Mounten
eines AFP-Shares durch einen Client) einen neuen afpd, der mit den
Rechten des mountenden Users laeuft...
Wie es bei Helios laeuft, weiss ich leider nicht...

Gruss,
Christian
--
Drücken wir das Abbild der Ewigkeit auf unser Leben!
-- Friedrich Wilhelm Nietzsche (Also sprach Zarathustra)
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Christian Schmidt
2004-08-30 19:34:52 UTC
Permalink
Hallo m,
Post by m
hm... verstehe zwar das problem, aber warum sollte es *nicht* für jeden
user einen papierkorb geben?
Dem Gefuehl nach stimme ich Dir zu...
Post by m
ich mein... hall? dual g5, "most advanced
system", aber ein paar mülltonnen nicht auf die reihe bekommen?
Dem "Einzelplatzrechner" kann man das IMO nicht anlasten; das duerfte
eher in der Konstellation AFP-Client <-> AFP-Server zu suchen sein.
Post by m
und warum geht es unter os 9, wo ja letztendlich jeder rechner für den
server ein eigener "user" ist?
Keine Ahnung.
Post by m
und wozu hab ich gruppen und zugangsberechtigungen?
Um die Zugriffsrechte besser granulieren zu koennen.

[..]
Post by m
interessanterweise findet sich auf dem server ein unsichtabarer ordner
namens "Network Trash Folder".
Ja, den "sehe" ich hier auf meinem Linux-Server in den mit netatalk
freigegebenen Verzeichnissen auch. Uebrigens beobachte ich auch hier
das Phaenomen, dass ich beim AFP-Zugriff von OS X aus Dateien nur mit
sofortiger Wirkung und ohne "Umweg" ueber die Tonne entsorgen kann.

[..]
Post by m
da frag ich mich doch erst recht, warum os x als client system nicht in
der lage ist, den papierkorb zu nutzen und stattdessen die dateien
direkt vom server löscht. kann das an der verbindung liegen? also
tcp/ip vs. was anderes oder so?
^^^^^^^^^^
DDP

Glaube ich nicht. Der von der jeweils "tieferen Schicht"
transportierte Akzent ist in beiden Faellen AFP - und wenn Du Dich auf
Latein mit mir unterhaeltst, ist es auch wurscht, ob wir das am
Telefon oder im Chat machen... ;-)

Ich koennte mir vorstellen, dass derlei Geschichten in irgendeiner
Form in den AFP-Spezifikationen zu finden sein muessten.
...wuerde aber auch mal die Spezialisten in de.comp.sys.mac.lokale-netze
diesbezueglich konsultieren.

Gruss,
Christian
--
Entwicklunghilfe ist, das Geld der Armen der reichen Länder an die Reichen
der armen Länder zu geben.
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
m
2004-08-31 13:23:51 UTC
Permalink
Post by Christian Schmidt
Post by m
ich mein... hall? dual g5, "most advanced
system", aber ein paar mülltonnen nicht auf die reihe bekommen?
Dem "Einzelplatzrechner" kann man das IMO nicht anlasten; das duerfte
eher in der Konstellation AFP-Client <-> AFP-Server zu suchen sein.
du meinst also, daß der server "guckt", welcher client angeschlossen
ist, und sich entsprechend verhält? dann wäre es doch trotzdem ein
problem des clients.

allerdings könnte man dann vielleicht auch den server überlisten... hm.

m

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Christian Schmidt
2004-09-02 10:17:56 UTC
Permalink
Hallo m,
Post by m
du meinst also, daß der server "guckt", welcher client angeschlossen
ist, und sich entsprechend verhält? dann wäre es doch trotzdem ein
problem des clients.
Ich werde demnaechst mehr dazu schreiben - erstmal muss ich leider
meinem Linux-Knecht eine neue Platte und ein neues System verpassen...

Gruss,
Christian
(z.Zt. via iBook und Modem unterwegens...)
--
Christian Schmidt | Germany
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!
Christian Schmidt
2004-09-02 22:58:20 UTC
Permalink
Hallo m,
Post by m
Post by Christian Schmidt
Post by m
ich mein... hall? dual g5, "most advanced
system", aber ein paar mülltonnen nicht auf die reihe bekommen?
Dem "Einzelplatzrechner" kann man das IMO nicht anlasten; das duerfte
eher in der Konstellation AFP-Client <-> AFP-Server zu suchen sein.
du meinst also, daß der server "guckt", welcher client angeschlossen
ist, und sich entsprechend verhält?
Nein, das glaube ich nicht.
Allerdings beherrscht MacOS 9 lediglich AFP in Version (AFAIR) 2.2,
waehrend OS X als Client auch Version 3 "spricht".
Post by m
dann wäre es doch trotzdem ein problem des clients.
OK - wenn man so will...
Wie erwaehnt: Das ganze sollte IMO in den AFP-Spezifikationen erwaehnt
sein. Vielleicht kannst Du das Thema auch mal nach
de.comp.sys.mac.lokale-netze tragen; da wird bestimmt jemandem mehr
dazu einfallen als mir. ;-)

Gruss,
Christian
--
Lieber breit grinsen als schmal denken.
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Mike
2004-08-26 19:57:50 UTC
Permalink
wie kann ich verhindern, daß daten, die man von einem server löscht
ganz einfach....nicht löschen!
willst du sie jetzt löschen oder nicht?
wenn ja -> warum stört es dich, das er sie löscht? -> ausserdem sagt er
dir ja noch vorher, das er sie löscht!
wenn nein-> warum löscht du sie dann?

kann es sein, das ich diesen thread nicht ganz verstehe?
du willst dateien löschen, die nicht löschen willst?

my 2cent
mike
_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
m
2004-08-27 07:06:35 UTC
Permalink
Post by Mike
wie kann ich verhindern, daß daten, die man von einem server löscht
ganz einfach....nicht löschen!
ah, danke. probier ich dann mal bei gelegenheit aus.
Post by Mike
willst du sie jetzt löschen oder nicht?
wenn ja -> warum stört es dich, das er sie löscht? -> ausserdem sagt
er dir ja noch vorher, das er sie löscht!
oooooooooooooch, sagt er mir das, ja? na super. und wenn ich zum
20.000sten mal eine datei lösche, dann lese ich mir immer schön diesen
beknackten dialog durch, ja?
Post by Mike
wenn nein-> warum löscht du sie dann?
arbeitest du in einer umgebung mit 10 verschiedenen servern an denen
rund 30 leute hängen? wenn nein, warum mischst du dich ein?
Post by Mike
kann es sein, das ich diesen thread nicht ganz verstehe?
kann sein, ja.
Post by Mike
du willst dateien löschen, die nicht löschen willst?
du hast wohl noch nie aus versehen die falsche datei gelöscht, hm?
und du findest auch die art und weise, wie der "papierkorb"
normalerweise funktioniert, ziemlich bescheuert, ja?
Post by Mike
my 2cent
ich könnt ja jetzt "steck dir die mal bitte sonstwohin" schreiben, aber
das würde nur zu sinnlosen diskussionen führen...

m

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Mike
2004-08-28 08:24:27 UTC
Permalink
Post by m
ich könnt ja jetzt "steck dir die mal bitte sonstwohin" schreiben,
aber das würde nur zu sinnlosen diskussionen führen...
*plonk*

1.) sorry.....hab nicht gesehen, das dieser oberinteligente thread von
dir war, sonst hätte ich natürlich nicht geantwortet.

2.) wäre ich wirklich dafür, leute die ausfällig werden aus den listen
auszuschließen!

es ist eines, eine blöde frage zu stellen.
es ist was anderses darauf mit sarkasmus zu antworten...
eine flame hin und wieder läßt sich wohl auch nicht vermeiden.

aber ausfälligkeiten sollten wir hier nicht dulden!
--
.....human make mistakes...............
but it takes a computer to create Chaos

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Peter Linzenkirchner
2004-08-28 15:39:11 UTC
Permalink
Hallo Mike,
Post by Mike
aber ausfälligkeiten sollten wir hier nicht dulden!
Dann provoziere sie am besten auch nicht. Wer anderen mit Sarkasmus
kommt, muss mit entsprechenden Reaktionen rechnen.

Gruß
Peter
--
----------------------------------------------------------------
Peter Linzenkirchner
Lisardo Multimedia GmbH
Herrenbachstraße 19, 86161 Augsburg
Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595
----------------------------------------------------------------

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Holger Schulz
2004-08-27 11:17:11 UTC
Permalink
Post by m
gibt es *irgendeine* möglichkeit, einen os x server (10.3) dazu zu
bringen, die daten beim löschen in eine art papierkorb zu legen?
mkdir trask
mv blablub.foo trash

hs

_________________________________________________
Buchtipp: Mac OS X 10.2, von Galileo Design
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-mn_footer/titelID-488

Die macnews.de Mailingliste MacOSX:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/macosx
Archiv: http://forum.macnews.de/lists
Loading...